Honig und Quark aus der Region waren die wichtigsten Zutaten für leckere Müsliriegel, ganz ohne Zucker und erfrischende Kokoskugeln. Zur Verpackung diente das eigens dafür hergestellte Bienenwachspapier. Unter der Anleitung von Heike Haberl-Jani lernten die Kinder wie Baumwollstoff mit zerkleinertem Bienenwachs getränkt wird. Durch die desinfizierenden Eigenschaften des Bienenwachses entsteht ein Verpackungspapier, welches durch die Handwärme in die gewünschte Form gebracht wird und nach der Reinigung mit Wasser immer wieder verwendet werden kann. Das zum Einsatz kommende Bienenwachs stammt von Bienen aus Laufen und wurde von Barbara Steiner-Hainz und Matthias Lutz kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auch für natürliche Pflegemittel kann Bienenwachs eingesetzt werden. Lea Jani, Manuela Lutz und Gertrud Thoma stellten zusammen mit den Kindern aus Zutaten wie Maisstärke, Kakaobutter und Mandelöl ein pflegendes Lippenbalsam und duftende Badebomben her. Ganz ohne Farb- und Kunststoffe – natürlich selbst gemacht eben.